Bis zum 31. August kannst du dich online bewerben.
Im September melden wir uns bei dir mit einer Einladung zu einem digitalen Kennenlerngespräch oder vielleicht leider mit einer Absage. Wir haben pro Bewerbungsgruppe nur 20 Plätze zu vergeben, sodass wir nicht allen Interessierten eine Teilnahme ermöglichen können. Aber lass dich nicht entmutigen! Entscheidend sind nicht gute Noten oder ein lückenloser Lebenslauf, sondern deine Motivation! Außerdem versuchen wir einen Jahrgang mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenzubringen.
In dem digitalen Kennenlerngespräch haben wir 30 Minuten Zeit, um uns kennenzulernen, mehr über dich zu erfahren und deine Fragen zum Programm zu klären. Mit dabei sind 2 Personen aus dem Team der Deutschlandstiftung Integration. Keine Sorge: Das Gespräch ist keine Prüfungssituation.
Noch im September bekommst du von uns eine Zu- oder Absage per E-Mail.
Im Oktober geht es los: Das Hospitationsprogramm startet in den Herbstferien. Vorher hast du aber noch einmal die Gelegenheit deinen Host kennenzulernen. Von uns bekommst du dann auch noch einmal Informationen und einen konkreteren Ablaufplan.
Take a look! Hier kannst du schon mal einen Blick in die Bewerbung werfen.
Unsere Bewerbung erfordert einige Informationen und kann daher etwas länger dauern. Damit du dich optimal vorbereiten kannst, bieten wir dir die Möglichkeit, eine PDF herunterzuladen. In der PDF findest du alle erforderlichen Fragen und kannst deine Antworten im Voraus vorbereiten. So kannst du das Bewerbungsformular auf unserer Seite reibungslos ausfüllen.
Ruf uns an oder schreib uns eine E-Mail! Tilman ist für das Schüler:innen-Hospitationsprogramm zuständig und klärt gerne deine Fragen zum Programm und zu deiner Bewerbung. Du bist nicht sicher, ob du dich bewerben solltest? Auch darüber sprechen wir gerne mit dir.